Ist der Euro jetzt überhitzt?

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Kommt demnächst doch noch ein billionenschweres Hilfspaket der US-Politik? Dieses könnte den US-Dollar gegenüber dem Euro stärken. Generell aber scheint der Euro nach der jüngsten Kursrallye überhitzt. Ein StayLow-Optionsschein auf den Euro im Verhältnis zum US-Dollar ist daher einen näheren Blick wert.

Der US-amerikanische Dollar zeigte sich in den vergangenen Wochen sehr schwach. Dient dieser derzeit doch als Spiegelbild der US-Wirtschaft. Viele Familien haben finanzielle Sorgen – gerade der private Konsum ist aber das Schwungrad der Wirtschaft in den Staaten. Das politische Hickhack in Washington über ein neues Corona-Hilfspaket trug zudem maßgeblich zur jüngsten Dollar-Schwäche bei. Demokraten und Republikaner konnten sich bisher nicht auf weitere Maßnahmen im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der weltweiten Pandemie einigen. Auf Sicht aber scheint ein neues Hilfspaket der US-Politik durchaus möglich – es ist schließlich Wahlkampf. Vom US-Arbeitsmarkt gab es zuletzt eine gute Nachricht, denn dieser konnte sich im Juli besser als erwartet erholen.

Euro (in US-Dollar)

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

1,2555 US-Dollar (Mehrjahreshoch) // 1,1916 US-Dollar (Jahreshoch)

Unterstützungen:

1,1185 US-Dollar (Juli-Tief)

Mehrjahreshoch als Widerstand

Der Euro profitierte von der jüngsten Dollar-Schwäche und kletterte. Nun aber scheint der Euro-Kurs im Verhältnis zum US-Dollar etwas überhitzt. Eine Konsolidierung sollte somit nicht überraschen in naher Zukunft. Charttechnisch stellen das aktuelle Jahreshoch bei 1,1916 Dollar sowie das Mehrjahreshoch von Februar 2018 bei 1,2555 Dollar wichtige Widerstandsmarken dar. Interessant auch ein Blick auf die so genannten COT-Daten. COT ist die Abkürzung für Commitments of Traders. Diese Daten beziehen sich auf die Handelspositionen anzeigepflichtiger Marktteilnehmer in Termingeschäften. Und die Daten zeigen aktuell, dass die Commercials, sprich die Marktteilnehmer, die sich professionell am Terminmarkt absichern, dies in der Mehrheit gegen einen Rückgang des Euro im Verhältnis zum US-Dollar tun.

 

Fazit

Mit einem StayLow-Optionsschein auf Euro/US-Dollar (WKN SR92W3) würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erhalten, wenn sich der Euro im Verhältnis zum US-Dollar bis einschließlich zum 19.03.2021 durchgehend unter der Knockout-Schwelle von 1,2600 US-Dollar bewegt. Gerechnet vom Stand des Scheins am 17. August 2020 um 19.30 Uhr (Briefkurs 7,15 Euro), würde dies einem Kursgewinn von 40 Prozent entsprechen. Sollte die Knockout-Schwelle erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Zur Vermeidung eines solchen Knockouts sollte deshalb der vorzeitige wie auch sehr schnelle Ausstieg aus dieser spekulativen Position erwogen werden, falls der Euro im Verhältnis zum Dollar das Mehrjahreshoch bei 1,2555 US-Dollar nach oben überwinden kann.

 

 

Produktideen (Stand 17.08.2020 19:30 Uhr)

Strategie für abwärts gerichtete Kurse

Typ

StayLow-Optionsschein

WKN

SR92W3

Basiswert

Euro/US-Dollar

Oberes KO-Level

1,2600 US-Dollar

Laufzeit

19.03.2021

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

6,95 / 7,15 Euro

Alternativen zum StayLow-Optionsschein WKN SR92W3

Sollten Sie den Eindruck haben, dass der Euro zum US-Dollar bis zum Stichtag des 19.03.2021 die für den StayLow-Optionsschein geltende Kursspanne nach unten verlassen wird oder aber Ihnen ein Inline- oder StayHigh-Optionsschein grundsätzlich gewinnträchtiger erscheint, wären entsprechende Strategien unter anderem mit den folgenden Optionsscheinen möglich:

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

SR93TB

Basiswert

Euro/US-Dollar

Oberes KO-Level

1,2800 US-Dollar

Unteres KO-Level

1,0800 US-Dollar

Laufzeit

19.03.2021

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

7,04 / 7,24 Euro

Strategie für aufwärts gerichtete Kurse

Typ

StayHigh-Optionsschein

WKN

SR92SJ

Basiswert

Euro/US-Dollar

Unteres KO-Level

1,1000 US-Dollar

Laufzeit

19.03.2021

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

8,79 / 8,99 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.