Deutsche Bank: Verluste im Kreditgeschäft?
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Viele Firmen geraten durch die Pandemie in finanzielle Schieflagen oder gar in finanzielle Not. Was bedeutet dies für Banken? Drohen auf Sicht hohe Kreditausfälle? Mit einem StayLow-Optionsschein auf die Aktie der im DAX notierten Deutschen Bank können risikofreudige Anleger eine hohe Seitwärtsrendite erzielen.
Einige Unternehmen konnten sich bislang durch Zahlungsaufschübe oder auch staatliche Soforthilfen über Wasser halten. Laut einem Bericht von „Handelsblatt Online“ drohen den Banken im Kreditgeschäft trotzdem hohe Verluste. Immer mehr Experten würden warnen, dass die Kreditausfälle im weiteren Jahresverlauf deutlich steigen könnten. Die Unternehmensberatung Accenture rechne gar damit, dass europäische Banken in diesem Jahr Kredite in Höhe von bis zu 415 Mrd. Euro abschreiben müssten. „Die Deutsche Bank und die Commerzbank hatten im ersten Halbjahr 2020 ihre Rückstellungen für ausfallgefährdete Kredite drastisch erhöht“, berichtete „Handelsblatt Online“.
Deutsche Bank (in Euro)

Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
9,20 Euro (Mehrmonatshoch) // 8,39 Euro (Monatshoch) |
Unterstützungen: |
7,30 Euro (Juli-Tief) |
Charttechnische Widerstände
So habe die Deutsche Bank in der ersten Jahreshälfte 1,3 Mrd. Euro zurückgelegt. Die Frage hierbei: Reicht dies oder muss man nachbessern? Die Aktie der Deutschen Bank bewegt sich aktuell im oberen Drittel eines langfristigen, seit Dezember 2017 bestehenden Abwärtstrendkanals. Die obere Begrenzungslinie dieses abwärts gerichteten Trendkanals bewegt sich aktuell bei 8,71 Euro. Eine weitere Widerstandsmarke stellt das aktuelle Monatshoch bei 8,39 Euro dar. Eine Widerstandslinie bei 9,20 Euro wird zudem gebildet durch die Hochpunkte von Juni und Juli. Kurzum: Die Aktie der Deutschen Bank sieht sich aktuell einigen Widerständen gegenüber, so dass das Aufwärtspotenzial auch aus charttechnischer Sicht begrenzt scheint.
Fazit
Mit einem StayLow-Optionsschein auf Deutsche Bank (WKN SR7XFJ) würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erhalten, wenn sich die Aktie der Deutschen Bank bis einschließlich zum 18.12.2020 durchgehend unter der Knockout-Schwelle von 10,00 Euro bewegt. Gerechnet vom Stand des Scheins am 24. August 2020 um 18.50 Uhr (Briefkurs 7,75 Euro), würde dies einem Kursgewinn von 29 Prozent entsprechen. Sollte die Knockout-Schwelle erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Zur Vermeidung eines solchen Knockouts sollte deshalb der vorzeitige Ausstieg aus dieser spekulativen Position erwogen werden, falls die Aktie der Deutschen Bank den charttechnischen Widerstand bei 9,20 Euro nach oben überwinden kann.
Produktideen (Stand 24.08.2020 18:50 Uhr)
Strategie für abwärts gerichtete Kurse
Typ |
StayLow-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
Deutsche Bank |
Oberes KO-Level |
10,00 Euro |
Laufzeit |
18.12.2020 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
7,65 / 7,75 Euro |
Alternativen zum StayLow-Optionsschein WKN SR7XFJ
Sollten Sie den Eindruck haben, dass die Aktie der Deutschen Bank bis zum Stichtag des 18.12.2020 die für den StayLow-Optionsschein geltende Kursspanne nach unten verlassen wird oder aber Ihnen ein Inline- oder StayHigh-Optionsschein grundsätzlich gewinnträchtiger erscheint, wären entsprechende Strategien unter anderem mit den folgenden Optionsscheinen möglich:
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
Deutsche Bank |
Oberes KO-Level |
11,00 Euro |
Unteres KO-Level |
5,50 Euro |
Laufzeit |
18.12.2021 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
7,58 / 7,68 Euro |
Strategie für aufwärts gerichtete Kurse
Typ |
StayHigh-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
Deutsche Bank |
Unteres KO-Level |
5,50 Euro |
Laufzeit |
18.12.2020 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
8,42 / 8,52 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.