Siemens: Bärenmarkt-Rallye vor dem Ende?

Siemens sieht sich gut gerüstet, die derzeitige Druckphase gut zu überstehen, hatte Konzernchef Kaeser am 20. März mitgeteilt. Das hat die Marktteilnehmer erst einmal beruhigt, dürfte das Potenzial der Aktie nach unten vorerst begrenzen. Aber die Siemens-Aktie hat in der Spitze bereits ca. 45 Prozent der Abwärtsbewegung, ausgehend vom Hoch des Dezembers, wieder aufgeholt. Allzu viel Luft nach oben dürfte da vorerst nicht sein. In dieser Konstellation bietet die Aktie momentan eine interessante Basis für einen Inline-Optionsschein.

Am 8. Mai werden die Ergebnisse des ersten Kalenderquartals, bei Siemens das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020, erwartet. Dann erst wird sich herausstellen, wie deutlich der Konzern von den Auswirkungen der Pandemie betroffen ist. Dass diese Auswirkungen gering sein würden, hatte das Unternehmen dabei nie gesagt, auch, wenn die Aussage, man sehe sich gerüstet, bei manchen wohl diesen Eindruck erweckt haben mag. Denkbar wäre, dass Siemens sich bereits vor dem 8. Mai zur Lage äußert, bislang gibt es solche Statements aber nicht. Damit bewegen sich die Marktteilnehmer in einem Umfeld ungewöhnlich hoher Unsicherheit. Wozu führt das?

Zum einen äußert sich das in einer höheren Schwankungsbreite des Kurses, d.h. in einer höheren Volatilität. Zum anderen dürfte der bislang geringe Grad an Informationen darüber, wie sich die Lage bei Siemens darstellt, dazu führen, dass sich die Aktie recht eng an den Bewegungen des Gesamtmarkts orientiert.

 

Siemens Aktie (in Euro)

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

84,42 Euro // 100,54 Euro (200-Tage-Linie) // 119,90 Euro

Unterstützungen:

78,93 Euro // 71,69 Euro // 58,77 Euro

Bewegung im Rahmen des Gesamtmarkts erwartet

Jetzt, nachdem die Aktie einen beträchtlichen Teil der Abwärtsbewegung bereits zurückgenommen hat, wäre eine Handelsspanne wahrscheinlich, die vom derzeitigen Kursniveau aus auf der Oberseite relativ limitiert ist und nach unten hin das bisherige Tief des Jahres als einen Extrempunkt hat, der weit genug entfernt ist, um nur im Fall einer dramatischen Verschlechterung der Lage unterboten zu werden.

Damit wäre Siemens für eine gezielt auf einen Trend ausgerichtete Positionierung derzeit nicht ideal. Für einen Inline-Optionsschein, der dann den maximalen Auszahlungsbetrag erreicht, wenn die dem Schein zugrunde liegende Aktie bis zum Ende der Laufzeit des Derivats vorab festgelegte obere und untere Kurslevels nicht über- bzw. unterschreitet, ist dieses Szenario jedoch vielversprechend.

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein auf die Siemens-Aktie (WKN SR67YM) würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen, wenn sich die Aktie bis einschließlich 19.06.2020 durchgehend über der unteren Knockout-Schwelle von 54,00 Euro und unterhalb der oberen Knockout-Schwelle von 98,00 Euro bewegt. Gerechnet vom Stand des Scheins am 09. April 2020 um 17:30 Uhr (Briefkurs 7,03 Euro) würde dies einem Kursgewinn von 42 Prozent entsprechen. Sollte eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Zur Vermeidung eines solchen Knockouts sollte deshalb der vorzeitige Ausstieg aus dieser spekulativen Position erwogen werden, falls sich die Aktie mit Schlusskursen unter 58,00 Euro oder aber mit Schlusskursen über 95,00 Euro den Knockout-Levels des Inline-Optionsscheins annähern würde.

 

Produktideen (Stand 09.04.2020 20:00 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

SR67YM

Basiswert

Siemens

Unteres KO-Level

54,00 Euro

Oberes KO-Level

98,00 Euro

Laufzeit

19.06.2020

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

6,93 / 7,03 Euro

Alternativen zum Inline-Optionsschein WKN SR67YM

Sollten Sie den Eindruck haben, dass die Siemens-Aktie bis zum Stichtag des 19.06.2020 die für den Inline-Optionsschein geltende Kursspanne nach oben oder unten verlassen wird oder aber Ihnen ein Stay High- oder Stay Low-Optionsschein grundsätzlich gewinnträchtiger erscheint, wären entsprechende Strategien unter anderem mit den folgenden Optionsscheinen möglich:

Strategie für aufwärts gerichtete Kurse

Typ

Stay High-Optionsschein

WKN

SR674P

Basiswert

Siemens

Unteres KO-Level

50,00 Euro

Laufzeit

16.09.2020

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

8,56 / 8,66 Euro

Strategie für abwärts gerichtete Kurse

Typ

Stay Low-Optionsschein

WKN

SR611L

Basiswert

Siemens

Oberes KO-Level

100,00 Euro

Laufzeit

16.09.2020

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

7,01 / 7,11 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.