SAP: Zurück zu alten Höhen?
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Die Aktie des badischen Software-Spezialisten SAP konnte sich in den vergangenen Wochen stabilisieren. Kann der DAX-Titel auf Sicht wieder alte Kurshöhen erklimmen? Mit einem StayHigh-Optionsschein auf die Aktie von SAP kann man indes bereits von seitwärts tendierenden Kursen der SAP-Aktie profitieren.
„Absturz eines Börsenlieblings“, titelte die „Süddeutsche Zeitung“ Ende Oktober. Damals verwarf SAP sowohl Jahresprognose als auch mittelfristige Ertragsziele – die Aktie stürzte daraufhin an einem Tag um etwa 20 Prozent ab. „Aufgrund der Corona-Krise befinden sich unsere Kunden an einem Wendepunkt. Für Unternehmen ist der Umstieg in die Cloud, verbunden mit einer echten Neuausrichtung ihres Geschäfts, unerlässlich geworden“, wurde Vorstandssprecher Christian Klein per Pressemitteilung zitiert. SAP wolle, so die „Süddeutsche“, nach den Worten von Finanzchef Luka Mucic einen dreistelligen Millionenbetrag in die Hand nehmen und sein Angebot an Cloud-Diensten verbessern.
SAP (in Euro)

Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
105,40 Euro (Mehrmonatshoch) |
Unterstützungen: |
82,05 Euro (Mehrjahrestief) |
Mehrjahrestief als Unterstützung
Der verstärkte Fokus auf das Cloud-Geschäft dämpfe allerdings die Gewinnmarge für die kommenden Jahre, da das lukrative Geschäft mit Software-Lizenzen schrumpfen würde. „Ich opfere den Erfolg unserer Kunden nicht der kurzfristigen Optimierung unserer Marge“, wurde Konzernchef Klein zitiert. SAP werde laut Klein das Wachstum in der Cloud auf über 22 Mrd. Euro im Jahr 2025 steigern und den Anteil der besser planbaren Umsätze auf etwa 85 Prozent ausbauen. Kurzum: Der Strategiewechsel kostet auf kurze Sicht Marge, dürfte sich aber auf lange Sicht auszahlen – was die Börse schon vorher honorieren könnte. In charttechnischer Hinsicht dient das Mehrjahrestief bei 82,05 Euro als wichtige Unterstützungsmarke.
Fazit
Mit einem StayHigh-Optionsschein auf SAP (WKN SB6DRR) würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erhalten, wenn sich die Aktie bis einschließlich zum 19.03.2021 durchgehend über der Knockout-Schwelle von 80,00 Euro bewegt. Gerechnet vom Stand des Scheins am 14. Dezember 2020 um 18.45 Uhr (Briefkurs 8,75 Euro), würde dies einem Kursgewinn von 14,3 Prozent entsprechen. Sollte die Knockout-Schwelle erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Zur Vermeidung eines solchen Knockouts sollte deshalb der vorzeitige Ausstieg aus dieser spekulativen Position erwogen werden, falls die SAP-Aktie das Mehrjahrestief bei 82,05 Euro unterschreiten würde.
Produktideen (Stand 14.12.2020 18:45 Uhr)
Strategie für aufwärts gerichtete Kurse
Typ |
StayHigh-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
SAP |
Oberes KO-Level |
80,00 Euro |
Laufzeit |
19.03.2021 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
8,65 / 8,75 Euro |
Alternativen zum StayHigh-Optionsschein WKN SB6DRR
Sollten Sie den Eindruck haben, dass die Aktie von SAP bis zum Stichtag des 19.03.2021 die für den StayHigh-Optionsschein geltende Kursspanne nach unten verlassen wird oder aber Ihnen ein Inline- oder StayLow-Optionsschein grundsätzlich gewinnträchtiger erscheint, wären entsprechende Strategien unter anderem mit den folgenden Optionsscheinen möglich:
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
SAP |
Oberes KO-Level |
115,00 Euro |
Unteres KO-Level |
80,00 Euro |
Laufzeit |
19.03.2021 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
6,75 / 6,85 Euro |
Strategie für abwärts gerichtete Kurse
Typ |
StayLow-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
SAP |
Unteres KO-Level |
110,00 Euro |
Laufzeit |
19.03.2021 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
6,31 / 6,41 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.