Dow Jones: Von Zinsangst geschüttelt

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Die anstehende Zinswende in den Vereinigten Staaten ist ein großes Thema an den weltweiten Aktienmärkten. In den vergangenen Handelstagen wurde der Weltleitindex Dow Jones auch immer wieder von Zinsängsten geschüttelt. Mit einem Inline-Optionsschein auf den Dow Jones kann man eine hohe Seitwärtsrendite erzielen.

Angesichts der hohen Inflation in den USA halten die Verbraucher ihr Geld zusammen. Dies berichtete „Handelsblatt Online“ vor wenigen Tagen. Die Konsumenten hätten ihre Ausgaben im Dezember zum Vormonat um 0,6 Prozent verringert, wie das US-Handelsministerium am vergangenen Freitag mitgeteilt habe. Von Reuters befragte Volkswirte hätten indes damit gerechnet. Der private Konsum gelte als tragende Säule der US-Wirtschaft. Binnen Jahresfrist seien die Verbraucher-Preise sogar um 7,0 Prozent und damit so stark wie seit rund 40 Jahren nicht mehr gestiegen.

 

Dow Jones (in Punkte)

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

36.953 Punkte (Allzeithoch)

Unterstützungen:

33.150 Punkte (Jahrestief)

Zinswende kommt

Die US-amerikanische Notenbank, die eine Inflationsrate von 2,0 Prozent anstrebe, habe eine Zinswende für März signalisiert. Weitere Straffungen dürften zudem folgen. Ein Stück weit scheint der Markt diese Zinsschritte bereits zu erwarten. Unsicher hingegen ist, wie viele Zinsschritte kommen werden. Und eben diese Unsicherheit kann ein Belastungsfaktor für den Aktienmarkt sein. Aus charttechnischer Sicht sticht das aktuelle Jahrestief bei 33.150 Punkten als wichtige Unterstützung heraus. Das Allzeithoch bei 36.953 Zählern stellt einen wichtigen Widerstand dar.

 

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein auf den Dow Jones (WKN SF4P50) würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen, wenn sich der Dow Jones bis einschließlich 18.03.2022 durchgehend über der unteren Knockout-Schwelle von 32.000 Punkten und unterhalb der oberen Knockout-Schwelle von 38.000 Punkten bewegt. Gerechnet vom Stand des Scheins am 31. Januar 2022 um 18.55 Uhr (Briefkurs 8,14 Euro), würde dies einem Kursgewinn von 23 Prozent entsprechen. Sollte eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Falls der Dow unter das Jahrestief bei 33.150 Punkten fällt oder über das Allzeithoch bei 36.953 Zählern klettern kann, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden.

Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de

 

Produktidee (Stand 31.01.2022 18:55 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

SF4P50

Basiswert

Dow Jones

Unteres KO-Level

32.000 Punkte

Oberes KO-Level

38.000 Punkte

Laufzeit

18.03.2022

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

8,04 / 8,14 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.