SMA Solar: Kurs testet Trendobergrenze!
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der Aktienkurs von SMA Solar ist durch einen im Jahr 2022 gebildeten Aufwärtstrend geprägt. Die Luft nach oben wird jedoch dünner, nachdem das erwartete KGV 2023 bei aktuell 45,72 liegt. Dennoch sollte die Nachfrage nach Produkten zur Gewinnung erneuerbarer Energie exponentiell steigen, nachdem die Klimaziele im Raum stehen.
Mit einer auf den Markt für Solarprodukte ausgerichteten Palette ist SMA Solar zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Als global führender Spezialist für Fotovoltaik-Systemtechnik schafft SMA die Voraussetzungen für die dezentrale, digitale und erneuerbare Energieversorgung der näheren Zukunft. Die hohen Kosten von fossiler Energie aufgrund des Ukrainekrieges beschleunigen besonders in Europa den Ausbau von erneuerbarer Energie wie Fotovoltaik. Auch im ersten Quartal 2023 dürfte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um gut 50 Prozent auf 340 bis 350 Millionen Euro steigen. Im Gesamtjahr 2023 rechnet SMA Solar mit einem Umsatzplus zwischen 36 und 50 Prozent. Getragen wird dieser Optimismus auch von Förderprogrammen in Europa und den USA mit dem Ziel, schneller von fossiler Energie unabhängig zu werden.
SMA Solar Technology AG (Tageschart in Euro)
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
107,30 // 131,01 Euro |
Unterstützungen: |
84,70 // 70,85 Euro |
Zum Chart
Seit dem Jahr 2012 bewegt sich der Kurs von SMA-Solar in einer von starken Zyklen geprägten Seitwärtsrange zwischen dem Widerstand bei 60 Euro und der Unterstützungszone bei rund 14 Euro. Am 24. Februar 2022 - dem Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine - wurde das partielle Tief am Level von 25,10 Euro markiert. Dieses Level war der Ausgangspunkt einer Aufwärtssequenz bis zum All Time High am 24. April 2023 bei 108,80 Euro. Dieser Kursanstieg ist trotz Aufwertung des operativen Ergebnisses für das Geschäftsjahr 2022 die Ursache dafür, dass die Aktie nicht mehr ganz billig ist. Für 2023 ergibt das erwartete KGV einen Wert von aktuell 45,72. Nachdem die Transformation in erneuerbare Energie immer dringlicher wird, ist von exponentiellem Wachstum der Nachfrage auszugehen. So erstaunt es nicht, dass der geplante Gewinn 2025 um 150 Prozent höher ist als der Gewinn 2023. Das erwartete KGV 2025 ist dadurch aktuell bei 18,25 angesiedelt.
Fazit
Mit einem Inline-Optionsschein bezogen auf die Aktie von SMA Solar (WKN SV221K) können risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 15.09.2023 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 60,00 Euro auf der Unterseite und 140,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 1. Mai 2023 um 20.15 Uhr (Briefkurs 7,29 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 94,10 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knock-out-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 64,05 Euro fällt oder über den Widerstand bei 131,01 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knock-outs der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Möglichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.
Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de
Produktidee (Stand 01.05.2023 20:50 Uhr)
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
SMA Solar Technology AG |
Unteres KO-Level |
60,00 Euro |
Oberes KO-Level |
140,00 Euro |
Laufzeit |
15.09.2023 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
7,09 / 7,29 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.