Nvidia: Kursanstieg wird flacher!

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Die Aktionäre von Nvidia halten den Titel mit einem erwarteten KGV 2023/24 von aktuell 47,64. Damit ist ein Großteil des potenziellen Wachstums bereits vorweggenommen. In der Vergangenheit konnte das Unternehmen seine Gewinne stark steigern. Daher stellt sich die Frage, wie lange diese Entwicklung in einem doch begrenzten Marktsegment so weitergehen kann.

Die Nvidia-Aktie ist einer der besten Performer des Jahres. Allein seit dem partiellen Tief am 13. Oktober 2022 ist der Kurs um mehr als 317 Prozent in der Spitze auf aktuell 450,15 USD gestiegen (Stand 07. August 2023). Es stellt sich die Frage, ob die Kursrallye übertrieben ist oder dies vielleicht erst der Anfang war. Wenn man sich die schon jetzt extrem hohe Bewertung anschaut, wirkt eine weitere Kursverdoppelung in den nächsten Monaten als sehr unwahrscheinlich. Die Aktie von Nvidia profitiert vornehmlich vom Hype der Künstlichen Intelligenz (KI). Ist der Boom rund um KI nur eine Blase oder doch ein langfristiger Trend? Eine Kurs-Blase pumpt sich gerade auf, weil seit Monaten nahezu alle Aktien von Firmen, die irgendetwas mit KI zu tun haben oder dies von sich behaupten, kräftig steigen.

 

Nvidia Corp. (Tageschart in USD)

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

480,88 // 604,47 USD

Unterstützungen:

373,22 // 321,76 USD

Zum Chart

Die Aktie von Nvidia ist der Topperformer im NASDAQ in den vergangenen Monaten. Dies hat auch seinen Preis. Mittlerweile wird das Papier mit einem erwarteten KGV 2023/24 von aktuell 47,64 bewertet und ist damit alles andere als billig. Im übergeordneten Bild hat die Aktie von Nvidia nach der langen Verlustphase mit einem Minus in der Spitze von knapp 70 Prozent wieder Boden gut gemacht. Der Kurs stoppte seinen Abwärtstrend im Bereich des Kernwiderstandes von 108,13 USD am 13. Oktober 2022. Im Anschluss daran wurde der Abwärtstrend am 10. November signifikant gebrochen und eine Aufwärtssequenz gestartet. Ab 23. März 2023 hat das Aufwärts-Momentum etwas nachgelassen, bevor der Kurs aufgrund einer positiven Überraschung bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 25. Mai 2023 mit einem Gap quasi durch die Decke ging. Am 14. Juli wurde ein neues All Time High bei 480,88 USD markiert. Die Halbleiter von Nvidia sind aktuell zwar das Maß aller Dinge, nach dem aktuellen Kursanstieg ist die Luft allerdings sehr dünn geworden. Eine verstärkt seitwärts gerichtete Kursentwicklung wäre nicht unwahrscheinlich.

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein bezogen auf die Aktie von Nvidia (WKN SW1EXF) können risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 17.11.2023 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 300,00 USD auf der Unterseite und 650 USD auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 7. August 2023 um 20.15 Uhr (Briefkurs 8,13 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 81,23 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knock-out-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 321,76 USD fällt oder über den Widerstand bei 604,47 USD klettert, sollte zur Vermeidung eines Knock-outs der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Möglichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de

 

Produktidee (Stand 07.08.2023 20:50 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

SW1EXF

Basiswert

Nvidia Corp.

Unteres KO-Level

300,00 USD

Oberes KO-Level

650,00 USD

Laufzeit

17.11.2023

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

7,93 / 8,13 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.