Tesla: Deutlicher Kursanstieg vom Supportlevel!

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der Aktienkurs von Tesla ist im Jahre 2023 schon sehr weit gelaufen. Dadurch war eine Enttäuschung der Marktteilnehmer aufgrund der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen vorprogrammiert. Am Montag wurde diese Abwärtssequenz in Form einer Gegenbewegung um rund 7 Prozent korrigiert.

In China gab es Preissenkungen für das Model Y, Model X und S. Darüber hinaus stellt Tesla neue preiswerte Varianten des Model X und S vor. Ernsthaft 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr ausliefern zu wollen, wie Musk es bis 2030 vorhat, ist ein willkürliches Ziel. Musk verkauft die Expansionspläne mit einer Plattformstrategie à la Apple an Investoren. Bei fast jedem Tesla-Fahrzeug kann über das Internet eine neue Software installiert werden. Viele der Updates sind kostenlos. Der Tesla-Chef ist überzeugt, mit der Zeit Angebote wie Fahrerassistenzsysteme an Kunden verkaufen zu können. Im Mittelpunkt steht das sogenannte „Full Self Driving“ (FSD), das insgesamt 15.000 USD kostet.

 

Tesla Inc. (Tageschart in USD)

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

264,11 // 298,79 USD

Unterstützungen:

208,40 // 153,50 USD

Zum Chart

Nach dem „Sell Off“ des Aktienkurses von Tesla auf das markante Tief bei 101,81 USD am 6. Januar 2023 erholte sich der Wert „V“-förmig. Danach stellte der Kernwiderstand bei 208,40 USD die obere Begrenzung der Range dar, die im Zeitraum der Monate Februar und März 2023 viermal getestet und am 2. Juni nach oben durchbrochen wurde. Dieser Kursaufschwung setzte sich bis zum Widerstand bei 298,79 USD fort. In einer Gegenbewegung wurde die Supportzone bei 264,11 USD durchbrochen und die Unterstützung bei 208,40 USD getestet. Am Montag kam es nach dieser Verlustserie zu einer Gegenbewegung von rund 7 Prozent, ausgehend von der Kernunterstützung bei 208,40 USD. Damit scheint der Kursverfall etwas eingebremst und die Kernunterstützung bestätigt. Aktuell sorgt der globale Preiskampf für eine Verringerung der Marge bei Tesla und seinen Konkurrenten. Ein Bruch des Widerstandes bei 298,79 USD erscheint dadurch kurzfristig nicht sehr plausibel. Auf der Unterseite müssten erst die Unterstützungen bei 208,40 USD und 153,50 USD durchbrochen werden, um das Ausfallsrisiko nahe an der unteren Begrenzung der vorgestellten Inline-Option bei 140 USD zu erhöhen.

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein bezogen auf die Aktie von Tesla (WKN SW1EX1) können risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 17.11.2023 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 140,00 USD auf der Unterseite und 320,00 USD auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 21. August 2023 um 20.15 Uhr (Briefkurs 8,41 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 79,00 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knock-out-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 153,50 USD fällt oder über den Widerstand bei 298,79 USD klettert, sollte zur Vermeidung eines Knock-outs der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Möglichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de

 

Produktidee (Stand 21.08.2023 20:50 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

SW1EX1

Basiswert

Tesla Inc.

Unteres KO-Level

140,00 USD

Oberes KO-Level

320,00 USD

Laufzeit

17.11.2023

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

8,21 / 8,41 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.