Nvidia: Volatilität sinkt!

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der Aktienkurs von Nvidia hat die Phase mit hoher Volatilität ab dem sogenannten Liberation Day von Anfang April 2025 überstanden. Hier stürzte der Kurs in der Spitze um knapp 40 Prozent ab. Mittlerweile ist die Volatilität zurückgegangen, und das Papier befindet sich trotz Unwägbarkeiten mit China wieder in ruhigerem Fahrwasser.

China trägt derzeit etwa 40 % zum Jahresumsatz von Nvidia bei. Allerdings gibt es geopolitische Spannungen und Exportbeschränkungen, die sich auf das Geschäft auswirken könnten. Die Beschränkungen beim Export des bedeutendsten Chips, den Nvidia rechtlich in China vertreiben kann, würden dem Unternehmen Kosten von 5,5 Milliarden Dollar aufbürden. Nvidia informierte mehrere seiner bedeutendsten Kunden in China darüber, dass das Unternehmen die Gestaltung seiner KI-Chips anpasst. Damit soll sichergestellt werden, dass sie an chinesische Firmen verkauft werden können, ohne gegen die Exportvorschriften der USA zu verstoßen. Darüber hinaus tätigen chinesische Technologie-Riesen wie Alibaba, ByteDance und Tencent umfangreiche Vorratskäufe von Nvidia-Chips, um sich vor potenziellen Lieferengpässen zu schützen.

NVIDIA Corporation (Tageschart in USD)

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

121,78 // 153,13 USD

Unterstützungen:

105,14 // 93,18 USD

Zum Chart

Der Anfang Januar 2023 gebildete Aufwärtstrend wurde durch den Deepseek-Moment am Montag, dem 27. Januar 2025, nachhaltig durchbrochen. Die Informatiker hinter Deepseek zeigten, dass komplexe KI-Berechnungen auch mit weniger Hardwareleistung durchgeführt werden können. Ebenso lastet die Umsetzung von Trumps Zollpolitik auf der Nvidia-Aktie. Von diesen Tiefschlägen hat sich der Aktienkurs von Nvidia nie mehr richtig erholt. Seit Dienstag, dem 18. Februar 2025, hat der Kurs gut 21 Prozent nachgegeben. Bei diesem zweistufigen Rückgang wurde die Unterstützung am 7. April im Bereich von 84,27 USD getestet, aber nicht durchbrochen. Die Gegenbewegung nach oben kam am 9. April nahe dem Widerstand am Level von 121,78 USD zum Stehen. Ab diesem Zeitpunkt wechselte die Kurscharakteristik in eine Seitwärtsentwicklung, die immer noch intakt erscheint. Auch die hohe Volatilität ab dem sogenannten Liberation Day Anfang April hat inzwischen nachgelassen. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass in den kommenden 6,5 Wochen sowohl der Widerstand bei 153,13 USD als auch die Unterstützung bei 84,27 USD getestet oder durchbrochen wird. Hält die aktuell gute Stimmung an den Märkten an, könnte der Widerstand bei 121,78 USD demnächst fallen. Zeigt die Aktie jedoch Schwäche, sollte der Unterstützungsbereich zwischen 93,18 und 84,27 USD den Kursverfall bremsen.

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie von Nvidia (SX0Z95), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 20.06.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 80,00 USD auf der Unterseite und 160,00 USD auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 5. Mai 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 9,10 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 78,48 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 84,27 USD fällt oder über den Widerstand bei 153,13 USD klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de

 

Produktidee (Stand 05.05.2025 20:00 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

SX0Z95

Basiswert

NVIDIA Corporation

Unteres KO-Level

80,00 USD

Oberes KO-Level

160,00 USD

Laufzeit

20.06.2025

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

9,00 / 9,10 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.