Mercedes-Benz: Test der Unterstützung!
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der Aktienkurs der Mercedes-Benz Group hat sich im langjährigen Mittel eingependelt. Dabei zeigt die kürzere Historie, dass Ausreißer nach unten immer wieder auftreten. Aktuell kämpft Mercedes mit Rückgängen des Absatzvolumens im chinesischen Markt. Auch die Deadline in den Zollverhandlungen zwischen Europa und den USA am 1. August könnte eine Rolle spielen.
Chinesische Automobilhersteller streben verstärkt danach, Marktanteile im heimischen Premiumsegment zu erobern. CEO Ola Källenius strebt an, Mercedes so weit wie möglich aus dem Preiskampf herauszuhalten. Im Jahr 2024 verzeichnete der Absatz der hochpreisigen Limousinen und SUVs von BMW, Audi und Mercedes in China im Vergleich zu 2023 jedoch einen Rückgang von nahezu einem Viertel. Im ersten Halbjahr 2025 reduzierten sich die Verkaufszahlen um weitere zehn Prozent. Auf importierte Oberklassemodelle werden ein Zoll von 15 Prozent und eine Verbrauchsteuer von bis zu 40 Prozent fällig. Zusätzlich hat der chinesische Staat vor zwei Tagen eine Luxussteuer in Höhe von zehn Prozent auf Fahrzeuge eingeführt, deren Preis umgerechnet mehr als 108.000 Euro beträgt.
Mercedes-Benz Group AG (Tageschart in Euro)
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
56,57 // 62,83 Euro |
Unterstützungen: |
50,81 // 45,60 Euro |
Zum Chart
Notierte das Papier der Mercedes-Benz Group im Tief am 19. März 2020 aufgrund der Pandemie noch bei 17,45 Euro, hat der Kursverlauf ab Mitte April 2021 mit rund 63,00 Euro wieder das Vorkrisenniveau erreicht. Jedoch sind auch die vier Ausbruchsversuche seit Mitte Februar 2022 bis Anfang April 2024 am Niveau rund um den Wert von 77,00 Euro gescheitert. Nach dem letzten Versuch hat sich eine Abwärtssequenz gebildet, die bis in die Unterstützungszone um das Level bei 45,60 Euro am 7. April 2025 gelaufen ist. Gründe sind in einer Gewinnwarnung, dem Zollkrieg und einer drastischen Schwäche in China zu suchen. Inzwischen hat sich der Kurs wieder etwas erholt und den starken Widerstand bei 50,81 Euro knapp überwunden. Es gibt aber aktuell keine Anzeichen dafür, dass sich die prekäre Lage in China stabilisiert. Auch die Unsicherheit durch die Zollverhandlungen mit den USA ist nicht vom Tisch. Ab 1. August 2025 droht ein Zoll auf importierte PKWs von 30 Prozent. Das Management reagiert mit Gegenmaßnahmen wie Aktienrückkäufen und stabilen Dividenden. Dennoch könnte der Kurs wieder die Unterstützung bei 50,81 Euro durchbrechen. Ein Test der Unterstützung bei 45,60 Euro innerhalb der nächsten 13,5 Wochen erscheint nicht ausgeschlossen. Aufgrund der Sachlage ist aus heutiger Sicht in derselben Zeitspanne kein Kursausbruch über das Niveau von 62,83 Euro zu erwarten.
Fazit
Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Mercedes-Benz Group AG (FA6ARS), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 17.10.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 44,00 Euro auf der Unterseite und 72,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 21. Juli 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 7,95 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 106,95 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 45,60 Euro fällt oder über den Widerstand bei 70,81 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.
Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de
Produktidee (Stand 21.07.2025 20:00 Uhr)
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
Mercedes-Benz Group AG |
Unteres KO-Level |
44,00 Euro |
Oberes KO-Level |
72,00 Euro |
Laufzeit |
17.10.2025 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
7,75 / 7,95 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.