Vonovia: Kurs aktuell wieder fester
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Die seit Anfang Oktober 2024 gebildete Abwärtssequenz der Aktie von Vonovia ist seit Mitte April 2025 in eine Bodenbildung übergegangen. Ein wichtiger Kurstreiber sind die Immobilienpreise, die laut den neuesten Erhebungen wieder im Begriff sind zu steigen. Dies sollte sich auch stabilisierend auf den Aktienkurs auswirken.
Die Preise für Wohnimmobilien, besonders in den sechs größten Städten Deutschlands, zeigen erneut einen deutlichen Anstieg. Dies belegt der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) für das zweite Quartal 2025. So erhöhten sich die Preise in diesen Städten im Vergleich zum Vorquartal um 1,5 Prozent und im Jahresvergleich um 5,5 Prozent. Die dem VDP-Index zugrunde liegenden Daten fußen auf der Auswertung tatsächlicher Transaktionsdaten von Immobilienfinanzierungen von mehr als 710 Kreditinstituten. Diese Entwicklung könnte dem größten deutschen Wohnimmobilienkonzern Vonovia zugutekommen und für stabile Kurse sorgen. Ein Faktor, der dagegen zu sinkenden Kursen von Vonovia führen könnte, sind die Bestrebungen zur Enteignung der Tochtergesellschaft Deutsche Wohnen in Berlin.
Vonovia SE (Tageschart in Euro)
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
30,48 // 33,64 Euro |
Unterstützungen: |
27,78 // 26,67 Euro |
Zum Chart
Aufgrund des Leverage-Effekts bei der Immobiliennachfrage sind auch die Aktien von Vonovia zinssensitiv. Die vor drei Jahren einsetzenden Zinserhöhungen lasteten schwer auf der Kursentwicklung. Innerhalb der folgenden 15 Monate hat der Aktienkurs von Vonovia den gesamten Kursgewinn seit dem Börsengang im Großen und Ganzen wieder eingebüßt. Am 28. März 2023 erreichte die Aktie mit 15,27 Euro ihr Allzeittief. Die durch die neuerliche Umkehr der Leitzinsen ausgelöste Kurserholung wurde ab Anfang Juni 2023 vom Markt antizipiert. Die folgende Aufwärtssequenz wurde erst Ende Oktober 2024 wieder gebrochen. Die jüngste Abwärtssequenz scheint seit Ende April 2025 überwunden. Aktuell hat eine Bodenbildung Platz gegriffen, die von der Unterstützung bei 26,67 Euro und dem Widerstand bei 30,48 Euro eingefasst wird. Der Aktienkurs von Vonovia hat sich seit dem 4. August 2025 von der Unterstützung bei 26,67 Euro um knapp 7 Prozent nach oben absetzen können. Nachdem die Immobilienpreise wieder steigen, könnte sich auch der Aktienkurs fester präsentieren und innerhalb der kommenden 9,5 Wochen über dem Level von 26,00 Euro bleiben. Zwar ist Vonovia nicht direkt von den Zollkapriolen der US-Administration betroffen, ein weiterer Sell-off bei den Aktien wie Anfang April könnte aber auch das dünne Polster der Vonovia-Aktie aufzehren und die wichtige Marke bei 26,00 Euro unterschreiten.
Fazit
Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Vonovia SE (FA07KM), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 17.10.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 26,00 Euro auf der Unterseite und 42,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 11. August 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 8,09 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 127,79 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 26,67 Euro fällt oder über den Widerstand bei 40,89 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.
Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de
Produktidee (Stand 11.08.2025 20:00 Uhr)
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
Vonovia SE |
Unteres KO-Level |
26,00 Euro |
Oberes KO-Level |
42,00 Euro |
Laufzeit |
17.10.2025 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
7,69 / 8,09 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.