Commerzbank: Letzter Kursanstieg korrigiert
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der jüngste Anstieg der Commerzbank-Aktie auf 38,40 Euro erscheint überzogen. Mittlerweile hat sich der Kurs kurzfristig auf einem niedrigeren Niveau stabilisiert. Aus heutiger Sicht dürfte die Übernahmefantasie den Kurs stützen und einen deutlichen Rückgang verhindern. Die vorherige Übertreibung wurde somit größtenteils korrigiert.
Auch der geplante Erwerb von weiteren Commerzbank-Aktien durch die italienische Unicredit hatte zuletzt den Kurs des deutschen Bankhauses steigen lassen. Es wird vermutet, dass Unicredit derzeit rund 28 Prozent der Aktien hält, wobei auch Derivate in die Berechnung einbezogen werden. Für die Analysten von Goldman Sachs ist der Kursanstieg der Commerzbank jedoch überzogen, was zu einer Herabstufung der Bewertung von „Neutral“ auf „Sell“ führte. Goldman Sachs-Analyst Chris Hallam begründete diesen Schritt damit, dass die Aktien der Commerzbank zuletzt nicht nur den Gesamtmarkt, sondern auch die Branche deutlich übertroffen hätten. Im bisherigen Jahresverlauf legten die Commerzbank-Aktien bereits um mehr als 115 Prozent zu. Die Analyse zeigte Wirkung: Seit dem partiellen Hoch bei 38,40 Euro gaben die Aktien um rund 13 Prozent auf 33,38 Euro nach.
Commerzbank AG (Tageschart in Euro)
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
38,40 // 53,88 Euro |
Unterstützungen: |
30,65 // 26,99 Euro |
Zum Chart
Der Aktienkurs der Commerzbank befand sich bis zum 19. März 2025 in einem deutlichen Aufwärtstrend. Anfang April führte der sogenannte Liberation Day zu einem kurzfristigen Kurseinbruch von rund 30 Prozent auf 17,45 Euro. Die anschließende Erholung erfolgte ebenso schnell wie der Rückgang. Aktuell notiert die Commerzbank-Aktie mit 33,38 Euro nahe einem 14-Jahres-Hoch bei 38,40 Euro. Seit Mitte März 2020 verzeichnet der Kurs eine anhaltende Aufwärtsbewegung. Am 16. März 2020 erreichte die Aktie mit 2,80 Euro ihr Allzeittief. Daraus ergibt sich eine Rendite von etwa 1.083 Prozent. Seit der Bekanntgabe des Übernahmeversuchs im September 2024 stieg der Kurs zusätzlich um rund 163 Prozent. Im Vergleich zu anderen europäischen Banken wird die Commerzbank-Aktie trotz des aktuellen Kursrückgangs mit einem Aufschlag gehandelt. Da die Unicredit wahrscheinlich einen Anteil von etwa 28 Prozent an der Commerzbank hält, stehen eine Übernahme oder ein Verkauf zu einem hohen Preis im Raum. In diesem Zusammenhang war der Kursanstieg auf 38,40 Euro jedoch überzogen. Das Papier ist aktuell im Korrekturmodus und könnte eine Seitwärtskonsolidierung ausbilden. Dennoch ist es noch zu früh, von einer Abwärtssequenz zu sprechen. Innerhalb der kommenden 11,5 Wochen könnte sich der Kurs über der Marke von 26,99 Euro halten.
Fazit
Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Commerzbank AG (FA8X3F), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 21.11.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 26,00 Euro auf der Unterseite und 56,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 1. September 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 7,84 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 124,15 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 26,99 Euro fällt oder über den Widerstand bei 53,88 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.
Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de
Produktidee (Stand 01.09.2025 20:00 Uhr)
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
Commerzbank AG |
Unteres KO-Level |
26,00 Euro |
Oberes KO-Level |
56,00 Euro |
Laufzeit |
21.11.2025 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
7,64 / 7,84 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.