Siemens Energy: Allzeithoch greifbar!

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Die aktuelle Abweichung von der Aufwärtssequenz bei Siemens Energy wurde von der Politik in Deutschland getriggert. So sollte die Energiewende zwar fortgesetzt werden, die Investoren müssten aber eine Kürzung der Subventionen des Staates für zukünftige Investitionen hinnehmen. So steht die bisherige feste Einspeisevergütung neuer Photovoltaikanlagen vor der Abschaffung.

Siemens Energy bietet ein umfassendes Portfolio an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Energieerzeugung, -übertragung, -verteilung sowie Dekarbonisierung an. Das Unternehmen profitiert dadurch von der globalen Energiewende. Allerdings sind die Probleme bei der Windkrafttochter Gamesa noch nicht vollständig gelöst. Aktuell entstehen hohe Kosten, die Siemens Energy voraussichtlich auch im Jahr 2026 belasten werden. Neben den Schwierigkeiten mit Gamesa ergeben sich für Siemens Energy zahlreiche positive Aufgaben. Im deutschen Heimmarkt sprach sich die Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche für die Fortsetzung der Energiewende aus. Gleichzeitig fordert sie eine Senkung der Kosten. Erneuerbare Energien sollen weiterhin gefördert werden, allerdings steht die bisherige feste Einspeisevergütung für Neuanlagen vor der Abschaffung. Die Marktteilnehmer reagierten auf diese Entwicklungen mit einem leichten Kursanstieg der Siemens Energy-Aktie.

Siemens Energy AG (Tageschart in Euro)

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

104,85 // 134,00 Euro

Unterstützungen:

82,96 // 74,00 Euro

Zum Chart

Die Probleme bei der Tochter Gamesa führten am 26. Oktober 2023 zum Allzeittief der Aktie von Siemens Energy (ENR) bei 6,40 Euro. Bis dato hat das Papier auf dieser Basis einen Zugewinn von rund 1.392 Prozent auf 95,74 Euro zu verzeichnen. Die aktuelle Seitwärtsrange ist im historischen Rückblick der Aufwärtssequenz die dritte seit dem Allzeittief. Am 31. Juli 2025 ist das Papier von der Widerstandszone auf dem Niveau des Allzeithochs bei 104,85 Euro nach unten abgewichen und bis zur Unterstützung bei 82,96 Euro gelaufen. Aktuell hat sich der Aktienkurs wieder bis zur Marke von 95,74 Euro absetzen können. Die Konsensschätzung beim Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2026/27 liegt zurzeit bei 3,92 Euro pro Aktie. Dies entspricht einem Zugewinn auf Basis 2024/25 von 144 Prozent. Einerseits werden die Rückstellungen bei Gamesa immer geringer, andererseits nimmt jedoch der Konkurrenzkampf an den Märkten zu. Kann der Bilanzgewinn pro Aktie derart gesteigert werden, liegt das erwartete KGV 2026/27 bei 23,75. Dieser Zugewinn scheint eingepreist, wobei das KGV trotzdem für einen Industriebetrieb sehr hoch ist. Summa summarum könnte dadurch eine Fortsetzung der Aufwärtssequenz gebremst werden. Gibt es seitens der Marktteilnehmer in Zukunft Zweifel an diesem Gewinnzuwachs, ist ein erneuter Kursrückgang auf 82,86 Euro denkbar.

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Siemens Energy AG (FA7AHF), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 21.11.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 70,00 Euro auf der Unterseite und 140,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 15. September 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 8,07 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 130,29 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 74,00 Euro fällt oder über den Widerstand bei 134,00 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de

 

Produktidee (Stand 15.09.2025 20:00 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

FA7AHF

Basiswert

Siemens Energy AG

Unteres KO-Level

70,00 Euro

Oberes KO-Level

140,00 Euro

Laufzeit

21.11.2025

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

7,87 / 8,07 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.