Deutsche Bank: Kaufdruck abgeschwächt
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat nach starken Kurszuwächsen in der jüngeren Vergangenheit wieder ruhigeres Fahrwasser erreicht. Kurzfristig betrachtet wurde eine Seitwärtsrange gebildet. Nachdem die Grenzen der Range sehr eng gefasst sind, ist ein Durchbruch wahrscheinlich. Die weiter gefasste Range zwischen 26,695 Euro und 42,775 Euro könnte aber länger Bestand haben.
Die DZ Bank hat den fairen Wert der Deutsche-Bank-Aktie von 32,00 Euro auf 34,50 Euro erhöht und die Einstufung weiterhin auf „Kaufen“ belassen. Die deutlichen Ergebnisverbesserungen der Deutschen Bank rechtfertigen auch die Aufnahme der Aktie in den EURO STOXX 50. Diese Aufnahme dürfte neue Anlegergruppen ansprechen und sich positiv auf den Aktienkurs auswirken. Die Ergebnissteigerungen sind insbesondere auf das starke Geschäft mit Anleihen und Währungen zurückzuführen. Im Hinblick auf die Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal besteht die Möglichkeit, dass die Konsensschätzungen bei Anleihen und Währungen übertroffen werden. Dem stehen jedoch potenziell zu optimistische Konsensschätzungen für das Privatkundengeschäft gegenüber.
Deutsche Bank AG (Tageschart in Euro)
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
32,210 // 42,775 Euro |
Unterstützungen: |
29,850 // 26,695 Euro |
Zum Chart
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich vom Abverkauf aufgrund des Zollschocks von Anfang April 2025 wieder erholt. Dabei wurde der gesamte Kursverlust seit dem partiellen Hoch vom 26. März 2025 kompensiert und ein neues Hoch bei 32,21 Euro am 15. September markiert. Damit hat der Aktienkurs wieder ein Zehnjahreshoch erreicht und das Hoch vom 14. April 2014 bei 29,85 Euro überschritten. Aktuell notiert der Aktienkurs bei 30,76 Euro. Nach der starken Kurssteigerung - initiiert von soliden Quartalszahlen am 24. Juli 2025 - gestaltet sich die Kursentwicklung wieder etwas ruhiger. Kurzfristig betrachtet hat das Papier eine Seitwärtsrange ausgebildet, die von der gewichtigen Unterstützung bei 29,85 Euro und dem Widerstand beim partiellen Hoch bei 32,21 Euro begrenzt wird. Es liegt auf der Hand, dass diese Range sehr eng gefasst ist und demnächst ein Ausbruch bevorsteht. Dass die weiter gefasste Range zwischen 26,695 Euro und 42,775 Euro innerhalb der folgenden 8,5 Wochen durchbrochen wird, ist viel unwahrscheinlicher. Das Risiko für größere Kursausschläge hat dieser Tage seinen Ursprung in den USA. Hier hat es den Anschein, als ob der Staat in eine Schuldenkrise schlittert.
Fazit
Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Deutschen Bank AG (FA777L), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 21.11.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 26,00 Euro auf der Unterseite und 44,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 22. September 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 8,34 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 121,08 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 26,695 Euro fällt oder über den Widerstand bei 42,775 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.
Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de
Produktidee (Stand 22.09.2025 20:00 Uhr)
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
Deutsche Bank AG |
Unteres KO-Level |
26,00 Euro |
Oberes KO-Level |
44,00 Euro |
Laufzeit |
21.11.2025 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
8,14 / 8,34 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.