Deutsche Telekom: Die Luft ist raus!
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der Aktienkurs der Deutschen Telekom hat nach starken Kurszuwächsen bis 3. März 2025 wieder ruhigeres Fahrwasser erreicht. Außergewöhnliche Wachstumszahlen der Tochter T-Mobile US waren für das Kursfeuerwerk verantwortlich. Doch der Markteintritt von Elon Musks Starlink in die für die Telekom wichtigen Märkte Europa und die USA lastet aktuell auf der Kursentwicklung.
Das Potenzial von Elon Musks Satellitendienst Starlink in Deutschland könnte die Versorgung von bis zu 13 Millionen Haushalten mit Downloadraten von etwa 100 Megabit pro Sekunde umfassen. Auch auf dem für die Deutsche Telekom wichtigen US-Markt sichert sich Starlink Frequenzen, um dort aktiv zu werden. Dadurch könnte T-Mobile US von der Rolle des Jägers in die des Gejagten wechseln, was ein Ende der bisherigen spektakulären Wachstumsraten bedeuten würde. In Deutschland hat Starlink zudem die Preise gesenkt und unterbietet damit die üblichen Breitbandtarife. Der Basisanschluss mit Downloadraten zwischen 45 und 130 Megabit pro Sekunde kostet derzeit 29 Euro pro Monat. Im Vergleich dazu verlangt die Telekom für einen DSL-Anschluss mit maximal 100 Megabit 47,95 Euro.
Deutsche Telekom AG (Tageschart in Euro)
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
30,36 // 35,91 Euro |
Unterstützungen: |
28,61 // 26,53 Euro |
Zum Chart
Seit Mitte März 2022 zeigt die Kursentwicklung der Deutschen Telekom langfristig wieder eine Aufwärtsdynamik. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die schrittweise Integration der Tochtergesellschaft T-Mobile US. Die positiven Wachstumszahlen aus den USA haben auch die Muttergesellschaft in Deutschland gestärkt. Besonders hervorzuheben ist die Aufwärtsbewegung vom 17. April 2024 bis zum 3. März 2025, in der der Kurs um rund 58 Prozent zulegte. Seit dem 3. März 2025 befindet sich der Aktienkurs in einer Konsolidierungsphase, die bisher intakt geblieben ist. Belastend wirkt sich insbesondere der Markteintritt von Starlink in Europa und den USA auf die Kursentwicklung aus. Seit dem 8. September 2025 ist ein Kursrückgang von etwa 9,63 Prozent zu verzeichnen. Aktuell verharrt der Aktienkurs der Deutschen Telekom an der Unterstützungszone bei 28,61 Euro. Sollte diese Marke nachhaltig unterschritten werden, könnte ein Test der nächsten Unterstützung bei 26,53 Euro folgen. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 14,98 für das Jahr 2025 gilt die Deutsche Telekom nicht als günstig bewertet. Die Konsensschätzungen für 2026 und 2027 prognostizieren aber steigende Bilanzgewinne, sodass das erwartete KGV für 2027 derzeit bei 11,96 liegt. Sollten Zweifel am Gewinnwachstum aufkommen, könnte dies den Aktienkurs negativ beeinflussen.
Fazit
Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Deutschen Telekom AG (FA63TM), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 21.11.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 26,00 Euro auf der Unterseite und 42,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 29. September 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 8,69 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 103,82 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 26,53 Euro fällt oder über den Widerstand bei 41,37 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.
Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de
Produktidee (Stand 29.09.2025 20:00 Uhr)
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
Deutsche Telekom AG |
Unteres KO-Level |
26,00 Euro |
Oberes KO-Level |
42,00 Euro |
Laufzeit |
21.11.2025 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
8,49 / 8,69 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.