Infineon: KI-Optimismus färbt ab!

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der Aktienkurs von Infineon hat innerhalb der übergeordneten Seitwärtsentwicklung eine Aufwärtssequenz ausgebildet. Dabei könnte der deutsche Chipprimus vom weltweiten Boom bei KI-Halbleitern profitieren, auch wenn die Produkte nicht direkt dieses Marktsegment abbilden. Vielmehr könnte der KI-Optimismus der Marktteilnehmer auf Infineon abfärben.

Der Aktienkurs von Infineon profitiert teilweise vom Boom der KI-Halbleiter, obwohl das deutsche Halbleiterunternehmen keine High-End-Logikchips wie Nvidia, AMD oder TSMC herstellt. Stattdessen hat sich Infineon auf Chips für die Bereiche Sensorik, Automotive- und Leistungshalbleiter spezialisiert. Diese Ausrichtung sollte sich durch eine steigende Nachfrage und einen optimistischeren Investitionsausblick positiv auf das Geschäft auswirken. Darüber hinaus könnte Infineon langfristig von der geplanten Forschungsinitiative des Freistaates Bayern profitieren. Der bayerische Ministerpräsident schlug am gestrigen Montag den Aufbau eines Entwicklungszentrums für neuartige Computerchips vor. Der geplante „Future Chip Hub“ soll unter anderem photonische Chips entwickeln.

Infineon Technologies AG (Tageschart in Euro)

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

35,785 // 38,520 Euro

Unterstützungen:

32,895 // 30,630 Euro

Zum Chart

Der von Donald Trump ausgerufene „Liberation Day“ hat deutliche Spuren beim Aktienkurs von Infineon hinterlassen. Bei diesem Kurseinbruch Anfang April 2025 wurde die seit Ende Dezember 2022 bestehende untere Begrenzung der Seitwärtsbewegung bei 28,455 Euro durchbrochen. Der Abverkauf der Aktie erreichte ein Tief bei 23,170 Euro. Auch die Erholung war rasant und der Kurs testete die obere Begrenzung der übergeordneten Seitwärtsrange bei 38,520 Euro bereits am 10. Juli 2025. Diese obere Begrenzung, die als Widerstand fungiert, könnte nach mehreren erfolglosen Versuchen seit Ende Dezember 2022 schließlich doch überwunden werden. Noch ist es aber nicht so weit, nachdem der Kurs erst an der Unterstützung am Niveau von 30,630 Euro nach oben abgewichen ist. Aktuell notiert das Papier zwischen der Unterstützung von 32,895 Euro und dem Widerstand bei 35,785 Euro. Innerhalb der übergeordneten Seitwärtsrange hat der Kurs eine kleine Aufwärtssequenz ausgebildet, wo die Bullen die nächste Marke bei 35,785 Euro ins Visier nehmen. Kommt es zu Enttäuschungen der bullish gestimmten Marktteilnehmer, könnte sich der Kurs innerhalb der kommenden 6,5 Wochen oberhalb der Unterstützung bei 28,455 Euro behaupten. Die Ausnahme stellt das Ereignis eines „schwarzen Schwans“ dar. Auch der Liberation-Day könnte in diese Kategorie eingeordnet werden.

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Infineon Technologies AG (FA63WL), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 21.11.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 28,00 Euro auf der Unterseite und 48,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 6. Oktober 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 8,70 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 118,57 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 28,455 Euro fällt oder über den Widerstand bei 47,265 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de

 

Produktidee (Stand 06.10.2025 20:00 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

FA63WL

Basiswert

Infineon Technologies AG

Unteres KO-Level

28,00 Euro

Oberes KO-Level

48,00 Euro

Laufzeit

21.11.2025

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

8,50 / 8,70 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.