BMW: Kurseinbruch gestoppt!

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Die Aktionäre von BMW müssen aktuell einiges an Stress verdauen, nachdem es in Fernost zu Marktanteilsverlusten und in den USA aufgrund der Zölle zu Umsatzrückgängen kommt. Ein Lichtblick könnte der jüngst vorgestellte Hoffnungsträger iX3 sein, mit dem verlorene Marktanteile wieder zurückgewonnen werden sollen.

Der Aktienkurs von BMW ist zuletzt zurückgegangen. Ein Grund dafür ist, dass der deutsche Hersteller auf dem wichtigsten globalen Automarkt, China, erneut Marktanteile verloren hat. Der chinesische Markt gilt für BMW traditionell als wichtiger Wachstumstreiber. Dort blieben die Verkaufszahlen jedoch zuletzt hinter den Erwartungen zurück. Die gesamten Auslieferungen im September an Endkunden in China stiegen im Jahresvergleich um 6 Prozent auf 2,24 Millionen Fahrzeuge. Das Wachstum wurde vor allem durch Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge getragen, deren Absatz um 16 Prozent auf 1,31 Millionen Einheiten zunahm. Das Absatzvolumen von BMW sank hingegen deutlich, da wohlhabende chinesische Kunden weniger häufig zu deutschen Premiummarken greifen als früher.

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG (BMW) (Tageschart in Euro)

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

81,34 // 85,80 Euro

Unterstützungen:

74,40 // 71,38 Euro

Zum Chart

Ab dem 11. April 2024 war eine Abwärtsbewegung zu beobachten, die am 2. Dezember durchbrochen wurde. Dabei wurde der Bereich bei 65,26 Euro getestet. Anschließend entwickelte sich bis zum 16. Februar 2025 eine Seitwärtsbewegung, bei der sich die Unterstützung auf dem Niveau von 74,40 Euro als untere Begrenzung etablierte. Aktuell bewegt sich die Aktie nach mehreren Rückschlägen wieder zwischen dem Widerstand bei 81,34 Euro und der Unterstützung bei 74,40 Euro. Die Kursrückgänge sind auf den von Donald Trump initiierten „Liberation Day“ Anfang April 2025 und die folgende Zollpolitik im Allgemeinen zurückzuführen. Die Einigung auf Importzölle in die USA bei 15 Prozent sollte für die BMW-Führung jedoch zu managen sein. Auch das Werk in Spartanburg, South Carolina, sorgt für zusätzliche Flexibilität bei diesem Thema. Als Absicherung nach unten könnte der Unterstützungsbereich zwischen 71,38 Euro und 74,40 Euro dienen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass BMW mit seinem neuen Flaggschiff iX3 auf dem Weltmarkt, insbesondere in China, Marktanteile zurückgewinnt. Ein Erfolg des iX3 in Fernost könnte sich auch positiv auf andere Märkte auswirken. In diesem Fall besteht weiteres Aufwärtspotenzial der Aktie bis auf 91,72 Euro. Auf dem Weg dorthin müsste aber zuerst die Widerstandszone zwischen 81,34 Euro und 85,80 Euro überwunden werden.

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der BMW AG (FD0BS2), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 19.12.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 70,00 Euro auf der Unterseite und 120,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 13. Oktober 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 7,61 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 171,09 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 71,38 Euro fällt oder über den Widerstand bei 115,05 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de

 

Produktidee (Stand 13.10.2025 20:00 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

FD0BS2

Basiswert

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG (BMW)

Unteres KO-Level

70,00 Euro

Oberes KO-Level

120,00 Euro

Laufzeit

19.12.2025

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

7,41 / 7,61 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.